Kurs – und Veranstaltungsangebote für Eltern:

 

 

 

1. Sprechstunde

 

In der Sprechstunde haben Eltern die Möglichkeit individuelle  Fragen zu stellen und bekommen Informationen rund um das Thema ´´Kindersprache“. 

 

Die Beratung umfasst folgende Themenbereiche:

 

Abgrenzung Sprachentwicklungsverzögerung vs. Sprachentwicklung

 

Sprachentwicklung bei Kindern altersgerecht oder abweichend

 

Zusammenhang zwischen Hören und Sprechen

 

Verschiedene Therapiemöglichkeiten

 

Sprachfördernde Verhaltensweisen

 

 

Nur Beratung-keine Diagnostik, keine Therapie.

Die Beratung kann auch online erfolgen.

 

 

 

Vereinbaren Sie gerne einen individuellen Termin – ich nehme mir Zeit für eine persönliche Beratung und beantworte all Ihre Fragen.

 

 

 

 

 

 

Der kindliche Spracherwerb, ein faszinierender Prozess

 

Eltern sind häufig unsicher, ob ihre Kinder sprachlich altersgemäß entwickelt sind. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die einzelnen Entwicklungsstufen des Sprechvermögens und folgende Pkt. erläutert .                                                      

 

Meilensteine in der kindlichen Sprachentwicklung

 

Wichtige Voraussetzungen für eine bestmögliche Sprachentwicklung

 

Zusammenhang zwischen Sprachentwicklung und allgemeiner Entwicklung

 

Bestmögliche Unterstützung bei der Sprachentwicklung

 

Regelrecht oder abweichend, wie können Eltern die Sprachentwicklung ihrer Kinder fördern

 

Sprachförderung versus Sprachtherapie

 

Mehrsprachigkeit, welche Rolle spielt die Sprache in der Familie 

Dauer: 2,5 Std.

 

 

 

 

 

 

Sprachförderung  nach dem Känguru Konzept

Sprachkurse in Deutsch ,für Familien mit Kindern im Alter von 1  bis 3 Jahren

 

Die Kinder greifen auf einen Erwerbsmechanismus zurück, der den Erwerb der Sprache auf Muttersprachniveau ermöglicht. Durch den frühen Beginn wird die Phase des intuitiven Lernens genutzt.

 

Die Eltern unterstützen ihre Kinder direkt im Erwerb der ersten Muttersprachen,

indem sie in diesen mit den Kindern sprechen.

 

Die Muttersprachkompetenzen der Familie werden wertgeschätzt .

Deutschkenntnisse der Eltern müssen nicht vorhanden sein.

 

Somit ermöglicht man den Kindern in einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, 

die Entwicklung einer stabilen Bilingualität.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie mich 

Ich stehe Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung und informiere Sie ausführlich über meine Leistungen und Angebote. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.